//Spazierlaufen//
14
Februar
Bei der derzeitigen Wetterlage muss man sich einiges einfallen lassen, um seinen langen Lauf verletzungsfrei absolvieren zu können. Die einen zählen Kacheln, was ich nächste Woche auch noch machen werde, oder trainieren in der Leichtathletikhalle. Ich hatte mir für diesen langen Lauf Planten und Bloomen ausgeguckt, denn schließlich ist das der einzige Hamburger Park, der garantiert geräumt wird. Läuft man die berüchtigte Acht, so kommt man auf ganze 3,4km pro Umlauf. An der Reeperbahn angekommen erschien mir das Ganze dannn aber zu langweilig. Da ich in der Vorwoche den Langen relativ schnell absolviert hatte, entschloss ich mich an der Elbe spazierzulaufen. Dank GPS ist man in der Laufstreckenwahl sehr flexibel und den Kiez bei Tage hatte ich auch noch nie gesehen.
Und wie sich das gelohnt hat! Ein super Geläuf an der Elbe, wunderschön anzusehen in der Winterlandschaft. Auf dem Rückweg dann noch meine neue Lieblingsdisziplin: Laufen über die zugefrorene Alster!
Größere Kartenansicht
Weitere Streckendetails sind hier zu finden!
Der Hammer Park ist übrigens bis Ende Februar zunächst geschlossen! Die von der Stadt zugesagten Schlüsselübergaben wurden einfach nicht eingehalten! Auch dafür DANKESCHÖN!
Hört sich nach einem echt schönen Lauf an!
Den Schlüssel kriegen wir wohl diese Woche, ändert aber nichts daran, dass wir auch mit Schlüssel nicht in die Umkleide können, solange die Anlage off. vom Bezirksamt gesperrt ist, somit ein Zugang mit Schlüssel Hausfriedensbruch wäre.
Dass das ein Trauerspiel ist, wurde ausgiebig diskutiert.
Da laufe ich (fast) täglich spazieren – die Schönheit sieht man nicht mehr…
vor dem schönsten Stücken mußtest Du leider wieder die Richtung wechseln
Wenn ich das Bild sehe, möchte ich auch direkt loslaufen. In Norderstedt ist es nicht mehr soweit her mit dem Winter-Trainingsplan. Zum Eis und Schnee kommt hinzu, dass der Stadtpark für die Landesgartenschau gesperrt ist. Da kann man nur sehnsüchtig auf dein Foto schauen… 😉
Moin Christoph,
Grüße aus dem Greif-TL in Andalusien. Hier liegt zwar kein Schnee, dafür hat sich die Landschaft durch den vielen Regen in eine Seenplatte verwandelt.
Die Temperaturen sind aber mit 16-19° ideal zum trainieren 😉
Edgar
Oh wie toll!
Ich habe auch einmal 18 Monate lang im wunderschönen HH gewohnt, leider bin ich zu der Zeit nicht gelaufen, aber Deine Beschreibung macht richtig Lust und Wehmut, dass ich das mal besesr getan hätte damals.
Nunja, in Stuttgart gibt’s den Neckar, den man im Vergleich zur Elbe ja fast nicht Fluss nennen darf, außerdem ein paar Parks.und viele Hügel. Passt schon auch irgendwie.
Hier ist übrigens inzwischen schon fast der Frühling ausgebrochen.
Lauf‘ weiter so!
Simone
Bin grad zum ersten Mal auf diesen Blog gestoßen und habe gleich zwei Tolle Tips für Winterläufe gefunden – danke dafür! Obwohl das mit dem alten Elbtunnel schon ziemlich krass ist 🙂 Ist momentan nicht auch eine Röhre gesperrt?
@Wintertrainingsplan: Schnee ist jetzt weg, nun ist es matschig, doch die Elbe eigentlich immer ein Traum!
@Ed: Deswegen trainieren wir ja auf Fuerte – 28°! Schönen Gruß an Frau Jakobler, sie soll sich mal nen anständigen Verein suchen.
@Simone: Schöne Seite, werde ich gleich mal linken.
@Marvin: Eine Röhre ist in der Tat gesperrt. Man muss doch aber eh wenden… Nun geht es ja auch wieder draußen!
Hallo,
bin durch Zufall auf diese Seite gestolpert. Echt tolle Seite. Werde ab jetzt häufiger hier rein geraten.
Grüße aus dem Norden der Republik
Matthias
Hallo Webmaster – Ich mag Deine Website, mach weiter so!
Du bist ein begeisterter Jogger und Blogger – so fragte ich mich, ob Du eine Probe der iPhone Sportarmband haben möchtest? Du kannst über sie schreiben, oder sie als freies Werbegeschenk erhalten.
Andererseits, wenn Dich andere Produkte auf unserer Website interessieren, über die Du gerne schreiben würdest, lass es mich wissen!
Wir freuen uns, von Dir zu hören.
Herzliche Grüße
Natalie Guest
Online Marketing Executive
Natalie.guest@mobilefun.co.uk
Mobilefun.de
Ich vermute, dass, wenn man heute die Bilder machen würde, es ein wenig grüner aussieht, mal ganz abgesehen vom Wasserverbrauch 😉