F I N A L E
21
Mai
6:03:02 – Tommy hat noch einmal eine 35:15 draufgesetzt. Insgesamt
fehlen dann leider doch 3 Minuten. Wenn man sich die persönlichen
Bestzeiten der Roadrunner ansieht, so hätte fast jeder für sich selbst
das rauslaufen können. Für den ersten Versuch war es ganz gut – wir
kommen wieder! Jetzt wird auch klar warum der Rekord seit 29 Jahren
Bestand hat. Man muss auch mal sagen, dass die Bedingungen heute
wirklich hart waren mit Hitze am Vormittag und dann Regen am
Nachmittag. Erst recht für die Marathonis und dann kriegt man ja bei
25 Runden echt einen an den Kopp.
Dann bis zum nächsten Mal. War übrigens ein interessanter Wettkampf den Du da „übertragen“ hast. Zwischendrinn habe ich gedacht ihr schafft es noch!
Schade…aber nächstes Jahr gibt es einen neuen Anlauf, man braucht ja auch noch Ziele. Feiert trotzdem schön.
Guck mal der Christoph kommt doch nochmal mit.
Zitat:
Für den ersten Versuch war es ganz gut – WIR kommen wieder!
Ich laufe nie wieder 10.000m!
Stell Dich mal nicht so an Christoph.
Es gibt schlimmere Sachen als 10.000m auf einer 400m Bahn:
Robert Wimmer (43), Zirndorfer Optikermeister, hat beim 22. Nachtlauf den Weltrekord über 100 Kilometer auf dem Laufband förmlich pulverisiert. Er verbesserte die alte Bestmarke des Briten Martin Tighe aus dem Jahre 2005 um mehr als 11 Minuten auf 7:28,20 Stunden.
da bin ich genau: es fehlen 132 Sekunden, oder auch 2 Min.und 12 Sek… das ist nicht viel –
die Rechnung ist ja gestern schon gemacht worden – 13,2 Sekunden pro Nase.
Es war sehr schön, Euch zu unterstützen!
Gruß vom Uwe
oder 0,528 Sek / Runde. Das ist viel schlimmer
0,132s /100m
oder auch knapp 6 meter pro kilometer
peanuts……eigentlich…..
… oder 1,32s / km
noch viel schlimmer
😉
Pingback: Christoph´s Laufblog » Berlin Staffel | Ick glob ick flippe, wah!